Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab dem 01.07.2025, unbefristet, eine
Leitung der zentralen Poststelle (w/m/d). Kennziffer: 106-3306-2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Einsatz- und Urlaubsplanung der Dienstkräfte sowie Anleitung
- Anpassung von Abläufen innerhalb der zentralen Poststelle an Routenplanungen der Posttour in Abstimmung mit der Gruppenleitung
- Ansprechpartner:in für die verschiedenen Organisationseinheiten und Ämter des Bezirksamtes
- Auskunfsterteilung über Serviceleistungen der SE Innere Dienste
- Ansprechpartner:in und Kommunikation mit externen Postdienstleistern
- Sicherstellung eines zügigen und kostengünstigen Postverkehrs
- Postrechtliche Begleitung aller Versandangelegenheiten
- Rechtsgeschäftliche Vertretungsbefugnis für die postcard
- Teilnahme an Besprechungen
- Mitwirkung bei Beurteilungen sowie Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche
- Praxisanleitung von Auszubildenden und Praktikanten
- Bearbeitung der ein- und ausgehenden Fachpost und freizumachenden Post für die gesamte Bezirksverwaltung, Postzählung
- Zuständig für die Zählung gemäß Postprodukt
- Anschriften für Pakete im Computer erfassen, ausdrucken und zur Abholung bereitmachen
- Sortieren, öffnen, klammern, stempeln der Fach- sowie Briefpost, Post ein- und auspacken
- Verantwortlich für die Erfassung der Einschreibebriefe
- Heben und Tragen von Lasten (z.B. Postkisten, Pakete) bis zu 15 KG (in Einzelfällen darüber)
- Rechnungsbearbeitung
- Prüfung der Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellten, oder eine vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst, wie z.B. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I
- Mehrjährige Erfahrungen in der Mitarbeit in einer Poststelle, bevorzugt Bezirks-, Landes- oder Bundesverwaltung
- Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in GGO, PostG, VwVfG, VwZG, ZPO und Datenschutz
- Erfahrung in der Leitung kleiner Arbeitsgruppen
Fachliche Anforderungen:
- Allg. Fach- und Rechtskenntnisse im Aufbau und Zuständigkeiten der gesamten Berliner Verwaltung im Aufbau und Zuständigkeiten des BA Pankow
- Spezielle Rechts- und Fachkenntnisse Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse GGO I Gründliche Fachkenntnisse PostG, VwVfG, VwZG, Postdienstleister, Nachweispflichtige Sendungen Kenntnisse ZPO, LVwA LS, Datenschutz, LHO
- Grundkenntnisse Personalführung
- Grundkenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware (Word, Excel, Browser und E-Mail)
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen, strukturieren und entsprechend agieren
- Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
- die Arbeit als Dienstleistung für die externe und interne Kundschaft begreifen
- Aufgaben situations-, sach- und personengerecht übertragen
- die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht ► Fähigkeit, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anzuwenden (Frauenförderkompetenz)
- das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
- Ziele vorgeben und dabei die Potenziale der Mitarbeiter/-innen berücksichtigen und zu fördern sowie ihre Bedürfnisse einbeziehen, auch unter Berücksichtigung des LGG und des SGB IX
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Mehr Informationen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Herr Schulze, 030 90295 – 7532
Ihre Ansprechperson für inhaltliche Fragen:
Herr Schultze, 030 90295 – 7503