Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4000/3
ab dem 01.07.2025, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Referent*in der Jugendamtsleitung
Dienstort: Riesaer Str. 94, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Grundsatz- und Planungsangelegenheiten sowie Leitungsangelegenheiten für die Jugendamtsleitung
- Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und den Ämtern, Service- und Organisationseinheiten des Bezirksamtes, sowie innerhalb des Jugendamtes
- Sichtung der Korrespondenz der Jugendamtsleitung, einschließlich E-Mails und Koordinierung und Überwachung der weiteren Erledigung bei Bedarf
- Begleitung der relevanten Vorhaben und Projekte sowie anschließende Unterstützung der Leitung bei der Realisierung
- Inhaltliche Vorbereitung der Dienstberatungen
- Bearbeitung von Sonderaufgaben der Leitung
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom) in den Fachrichtungen öffentliche Verwaltungswirtschaft, öffentliche Verwaltung, Public Management oder
- Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
- Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II / Verwaltungsfachwirt*in
- Wünschenswert ist darüber hinaus eine 2-jährige Berufserfahrung in der Verwaltung
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Herr Tille, Heiko.Tille@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Herr Tiedtke, Sebastian.Tiedtke@ba-mh.berlin.de