+++ Die Standorte Mitte und Neukölln bleiben am Montag, den 28.04.2025 aufgrund eines internen Workshops geschlossen. +++
Kontakt
+++ Die Standorte Mitte und Neukölln bleiben am Montag, den 28.04.2025 aufgrund eines internen Workshops geschlossen. +++
Kontakt

Bezirksamt Pankow von Berlin

Leiter*in des Fachgebiets Wirtschaftliche Jugendhilfe

Öffentlicher Dienst
1 Stellen
Vollzeit
Pankow
Erschienen 25.04.2025

Jobbeschreibung

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem 01.05.2025, unbefristet, eine*n

Leiter*in des Fachgebiets Wirtschaftliche Jugendhilfe, Kennziffer: 047-4040-2025.

Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

Sie haben erste Erfahrungen in der Personalführung gewonnen und sind mit der Gesetzgebung des Sozialgesetzbuches vertraut? Sie suchen nach einem neuen anspruchsvollen Tätigkeitsfeld, welches sowohl die Führung von Personal als auch die Beschäftigung mit schwierigen rechtlichen Einzelfällen beinhaltet? Dann kommen Sie zu uns ins Jugendamt Pankow. Auf Sie warten zwei engagierte Arbeitsgruppen, die sich tagtäglich der finanziellen Sicherstellung und Durchführung von Hilfen zur Erziehung für Familien und junge Menschen nach dem Achten Sozialbuch (SGB VIII) widmen. Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den 4 Regionalen Sozialpädagogischen Diensten des Jugendamtes, dem Teilhabefachdienst und dem Fachcontrolling zusammen, lösen schwierige Einzelfälle und haben dabei immer auch die Bedarfe der Familien und der jungen Menschen im Blick. Das Jugendamt Pankow bietet Ihnen eine wertschätzende Führungskultur und interne Fortbildungen an.

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

  • Beamt*innen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung: allgemeiner Verwaltungsdienst
  • Tarifbeschäftigte: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Public Management, Betriebswirtschaft oder Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder vergleichbare Abschlüsse bzw. vergleichbare Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
  • Berufserfahrungen: mehrjährige Erfahrungen im Sachgebiet und in der Leitung einer Arbeitsgruppe

Fachliche Anforderungen:

unabdingbar:

  • Spezielle Fachkenntnisse im Verantwortungsbereich SGB VIII Kinder- und Jugendhilferecht, AG KJHG und den einschlägigen Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften
  • Haushaltsrecht (LHO und AV LHO) haushaltstechnische Richtlinien und spezifische Verwaltungsverordnungen im Haushaltsbereich

sehr wichtig:

  • Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGlG etc.)
  • Allgemeine Fach- und Rechtskenntnisse insbesondere im Verwaltungsrecht, im BGB, des Sozialrechts (SGB I, II, IX, XII), datenschutzrechtliche Bestimmungen
  • IT- Grund- u. Spezialkenntnisse (Word, Excel, Groupwise, SoPart, HKR neu, Power Point u.ä.)
  • Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetierung und Controlling
  • Kenntnisse des Personalrechts insbesondere Tarifrecht, Beamtenrecht, PersVG, Beurteilungswesen etc.

Außerfachliche Anforderungen:

  • unabdingbar: Ziel- und Ergebnisorientierung; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz; Personalentwicklungskompetenz; Selbstentwicklungskompetenz
  • sehr wichtig: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Organisationsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten Ihnen

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung
  • eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtischs
  • einen Wasserspender zur freien Nutzung für alle Mitarbeiter*innen

Mehr Informationen

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Richter, Tel.: 030 90295 – 7277

Frau Sabina Richter
sabina.richter@ba-pankow.berlin.de
030 90295-7277
Besoldungsgruppe: A12
Vollzeit mit 40 / 39,4 Wochenstunden
01.05.2025
Vollzeit
Pankow

Online

: 04.05.2025

Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin

Ähnliche Jobs