Jobbeschreibung
Das Straßen- und Grünflächenamt sucht unter der Kennziffer: 3800/54 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Techniker*in für Bautechnik.
Dienstort: Schkopauer Ring 2, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung, Überwachung und Abrechnung von kleineren bis mittlere Baumaßnahmen auch schwieriger Art
- Überwachung der Arbeiten von Leitungsträgern (z.B. Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Vattenfall, Telekom)
- Überwachung des baulichen Zustandes der Straße (grundsätzlich zu Fuß durchzuführen - 2,5 km Straßenlänge in einer Stunde, nicht mehr als 12,5 km je Tag)
- Verantwortung für die Erfüllung der gesetzlichen geforderten Verkehrssicherungspflicht (u.a. Erkennen, Erfassen von Gefahrenstellen bis zur Überwachung der Gefahrenstellenbeseitigung)
- Wahrnehmung von straßenaufsichtlichen Belangen (unerlaubte Sondernutzungen und unerlaubte Eingriffe)
- Herstellung, Änderung und Rückbau von Gehwegüberfahrten für Dritte Vielen Dank
- Besonderheiten:Aufgaben auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten (teilweise nachts und an Wochenenden)
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
- Staatlich geprüfter Technikerin in der Fachrichtung Bautechnik
- Sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeiten
- Anerkannter verwandter 3-jähriger Ausbildungsberuf (z. B. Tiefbaufacharbeiter*in, Straßenbauer*in)mit langjährige praktische Erfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
- 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet Durchführung von Straßenunterhaltungs- und erneuerungsmaßnahmen
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Herr Streit, Eckart.Streit@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Patzer, SGA-ID_Personal@ba-mh.berlin.de