Jobbeschreibung
Das Stadtentwicklungsamt sucht unter der Kennziffer: 4201/39 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung "Untere Denkmalschutzbehörde".
Dienstort: Premnitzer Straße 4, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf weist eine vielfältige Denkmalandschaft auf. Als Teil des Teams der Unteren Denkmalschutzbehörde kümmern Sie sich vom ersten Kontakt bis zur konkreten Baubegleitung vor Ort um die Denkmale.Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem:
- Wahrnehmung der nach dem Denkmalschutzgesetz Berlin auf die Bezirke als Untere Denkmalschutzbehörden übertragene Aufgaben
- Beratung von Architekten und Architektinnen und Bauherren und Bauherrinnen
- Erarbeitung von denkmalpflegerischen Auflagen und Bedingungen im Genehmigungsverfahren
- Erteilen von Genehmigungen bei Umbauten, Instandsetzungen, Beseitigungen und Wiederherstellungen
- Überprüfen des Denkmaltatbestandes hinsichtlich der denkmalpflegerischen Erhaltung und Unterhaltung
- Ordnungsaufgaben nach dem Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchGBln)
- Beratung der Fachämter zu denkmalpflegerischen Aspekten in städtebaulichen Planungsverfahren
Voraussetzungen
- Sie bringen mit:Abschluss einer (Fach)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen (vorzugsweise mit achtsemestriger Regelstudienzeit) Architektur oder Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten Bau- und Kunstgeschichte, Bauen im Bestand und historische Baukonstruktionen und langjähriger praktischer Erfahrung
oder
- sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, mit langjähriger praktischer Erfahrung
- Wünschenswert: 3-jährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Mehr Informationen
Ansprechperson für das Aufgabengebiet und für das Bewerbungsverfahren:
Frau Rödel, 030 90293 5111, Stadt_ID@ba-mh.berlin.de