Jobbeschreibung
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz - Straßen- und Grünflächenamt sucht unbefristet und ab sofort eine*n Kraftfahrer*in für Spezialfahrzeuge, Kennziffer: 071/2025.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Das Führen von Kraftfahrzeugen, Lastkraftwagen und insbesondere Spezialfahrzeugen wie z.B. Radlader, Transporter mit Selbstlader, Traktoren mit Mähcontainer für deren Führung der Führerschein der Klasse C und CE, B, BE, C1, C1E, erforderlich ist.
- Fahren und Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr, in Grünanlagen, an/auf Freiflächen an öffentlichen Gebäuden und auf Friedhöfen
- Bedienung und teilweise eigenständige Anbringung von technischen und/oder hydraulischen Zusatzeinrichtungen wie z.B. Ladekran
- Außerhalb der Aufgaben als Kraftwagenfahrer*in Ausführung gartenpflegerischer Arbeiten in Grünanlagen z.B. Mähen der Rasen- und Wiesenflächen, an/auf Freiflächen an öffentlichen Gebäuden und auf Friedhöfen.
- Transport von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Maschinen, Geräten, Materialien, Baustoffen, Pflanzen, Erde und Unrat.
- Pflege und Wartung der Spezialfahrzeuge und ihren technischen und/oder hydraulischen Zusatzeinrichtungen.
- Manuelles Heben und Tragen von Transportgut
- Sicheres (zum Teil Manuelles) Be- und Entladen von Fahrzeugen; Ladungssicherung. Sicherung der jeweiligen Arbeitsstelle, auch im fließendem Straßenverkehr, Berücksichtigung und Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrift der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), für Friedhöfe und Krematorien VSG 4.7
Voraussetzungen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG).
- Führerschein mind. Klasse B, BE, C1, C1E.
- (wünschenswert wäre der Führerschein der Klasse T)
- Körperliche Belastbarkeit muss uneingeschränkt vorhanden sein (u.a. schweres Heben und Tragen).
Wir bieten Ihnen
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Mehr Informationen
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Frau Giganti, Abt. OSGrünUN
030 90277 1531
zur Stellenausschreibung:
Frau Taege, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
03090277 4503