Bezirksamt Pankow von Berlin

Sachbearbeitung Wohngeld/BuT

Merken
Öffentlicher Dienst
5 Stellen
Vollzeit
Pankow
Erschienen 17.04.2025

Jobbeschreibung

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste, sucht für das Wohnungsamt sucht ab sofort mehrere Mitarbeitende unbefristet und befristet bis Oktober 2026 (Entfristung möglich), für das Aufgabengebiet

Sachbearbeitung Wohngeld/BuT, Kennziffer: 115-3502-2025.

Geplanter Einsatzort: Storkower Straße 13

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Beratung und Erteilung von Auskünften zur Antragstellung von Wohngeld und Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, Durchführung von Überschlagsrechnungen zum Anspruch auf Miet- bzw. Lastenzuschuss
  • Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Erst-, Wiederholungs- und Änderungsanträgen auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen
  • Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen oder Überzahlungen
  • Prüfung und Entscheidung von Anträgen nach § 44 SGB X oder nach eigener Feststellung im Rahmen einer Entscheidung von Amts wegen
  • Einholen von Stellungnahmen von anderen Sozialleistungsträgern oder sonstigen Behörden
  • Gegenprüfung der vorgenannten Fälle
  • Eigenverantwortliche erstinstanzliche Prüfung von Widersprüchen gegen BuT- und Wohngeldbescheide (Rücknahme-, Lastenzuschuss- und Mietzuschuss), insbesondere unter Rücksprache mit u.a. Rechtsanwälten, Betreuern und dem DGB-Rechtsschutz und ggf. treffen von Abhilfeentscheidungen oder Fertigung von Abgabenachrichten an die Widerspruchsstelle, soweit nicht durch den/die Hauptsachbearbeiter*in und/oder die Gruppenleitung wahrgenommen
  • Anordnungsbefugte*r
  • Vorbereitung haushaltsrechtlicher Entscheidungen LHO (Stundung, Niederschlagung, Erlass)
  • Bearbeitung von Stundungs-/Ratenzahlungsvereinbarungen und Zahlungsüberwachung in besonders schwierigen Fällen
  • Bearbeitung von Vollstreckungs- und Mahnverfahren, sofern nicht Rechtsamt vorbehalten
  • Anleitung und Einarbeitung von Mitarbeiter*innen, Azubis, Praxisanleiter

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

  • Bei Tarifbeschäftigten: Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) oder
  • erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL I oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung in einem Leistungsbereich wie Wohnungsamt, Sozialamt, Jobcenter

Fachliche Anforderungen:

  • Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung (GGO I)
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts (VwVfG, VwGO)
  • Spezielle Rechts- und Fachkenntnisse: beherrscht das Wohngeldrecht sowie SGB I und X
  • Grundkenntnisse im SGB II und XII
  • Kenntnisse DiWo/Inwo, DiWo-ADF, ProFiskal, MACH MeinERP

Außerfachliche Anforderungen:

  • die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen
  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
  • Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten Ihnen

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung

Mehr Informationen

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Herrmann, 030 90295 8514

Ähnliche Jobs