Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz - Straßen- und Grünflächenamt sucht unbefristet und ab sofort eine*n Baumkontrolleur*in (Gärtner*in), Kennziffer: 069/2025.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Baumkontrolle nach VTA und FLL Kontrollrichtlinie in den Park- und Friedhofsanlagen sowie Straßen des Bezirks
- Eigenständige Organisation der Untersuchungen in den Anlagen, Abstimmung mit den zuständigen Revierleitern
- Baumuntersuchung Stufe I (Wenn bei der Baumkontrolle einzelne Defektsymptome oder Auffälligkeiten festgestellt werden, die nicht eindeutig zu bewerten sind, hat eine Baumuntersuchung zu erfolgen.)
- Gelegentliche Baumuntersuchung Stufe II (Konnte mit der Baumuntersuchung der Stufe I mit einfachen Werkzeugen keine Klärung erreicht werden, sind weitergehende Untersuchungen mit speziellen Geräten und Verfahren notwendig.)
- Kontrolle von Kronensicherungen und Kronenverankerungen
- Festlegung von Baumpflegemaßnahmen, Prioritätensetzung gemäß den Regeln des Bezirks
- Einweisung, Überwachung und Abnahme von durch Firmen durchgeführte Baumpflegemaßnahmen
- Gelegentliche Ausführung von Schnittmaßnahmen in der Baumpflege
- Dokumentation der Kontrollen mit Hilfe von mobilen Erfassungsgeräten im Grünflächeninformationssystem „GRIS“
Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in der Fachrichtung Baumschule, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder einer anderen Fachrichtung des Gärtners
- langjährige Erfahrungen in der Baumkontrolle und/oder mit Baumarbeiten
- Zertifizierte*r Baumkontrolleur*in (FLL)
Wir bieten Ihnen
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Mehr Informationen
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Frau Giganti, Abt. OSGrünUN
030 90277 1531
zur Stellenausschreibung:
Frau Taege, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
03090277 4503