Veranstaltungsankündigung: JOB POINT Berlin Neukölln - September
Sehr geehrte Damen und Herren,
Veranstaltungen im JOB POINT Berlin Neukölln
Was gehört in den Lebenslauf und was ins Anschreiben? Wie ist der Aufbau? Worauf muss ich achten? Wie gehe ich mit Lücken, Abbrüchen und Krankheitsphasen um? Bei uns finden Sie Antworten. Dazu erhalten Sie Formulierungtipps.
Weltweit können rund 860 Millionen erwachsene Menschen nicht lesen und schreiben. In Deutschland rechnen wir mit rund 6,2 Millionen Menschen, die im Erwachsenenalter nicht lesen und schreiben können. Am 8. September wird ihnen gedacht. Für diesen Tag bietet der JOB POINT Berlin Neukölln ein besonderes Programm.
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie sich auf Vorstellungsgespräche besser vorbereiten und Arbeitgebern auf Augenhöhe begegnen.
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie sich auf Vorstellungsgespräche besser vorbereiten und Arbeitgebern auf Augenhöhe begegnen.
Bewerben per E-Mail und Online (23.09.2020)
Lernen Sie in unserem Seminar im ersten Teil wichtige Funktionen von E-Mail Postfächern kennen und wie Sie sich per E-Mail bewerben können. Im zweiten Teil lernen Sie, wie sich auf Internet-Portalen orientieren, registrieren und bewerben.
Neuigkeiten
Vorstellungsgespräche über Videoplattformen wie Zoom oder Skype werden bei Unternehmen immer beliebter. Viele BewerberInnen sind vor ihrem ersten Online Vorstellungsgespräch unsicher. Welche technischen Aspekte sind zu berücksichtigen? Welche Besonderheiten gibt es bei der Vorbereitung? Wie können Video-Interviews erfolgreich gemeistert werden? Wir haben die wichtigsten Tipps für Ihr Online Bewerbungsgespräch zusammengefasst.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft neues Förderprogramm ins Leben: „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Ab dem 07.09.2020 können mittelständische Unternehmen finanzielle Zuschüsse für die Digitalisierung beantragen.
Seit Anfang Juni sind die verschiedenen Beratungsstandorte von MobiJob für geflüchtete Menschen wieder für persönliche Gespräche geöffnet. Zuvor fanden die Beratungen zu Arbeit und Ausbildung coronabedingt nur am Telefon und per Videochat statt. Im Zuge der Wiedereröffnung ist aber nicht nur die Nachfrage nach individueller Beratung signifikant gestiegen, sondern auch die Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt zeigen wieder eine positive Tendenz.
Ihr Team vom JOB POINT Berlin Neukölln
auch im kommenden Monat haben wir wieder interessante Angebote und Veranstaltungen für Sie organisiert.
Am 08.09.2020 bieten wir in Kooperation mit dem Verein „Lesen und Schreiben e.V.“ Führungen und Bewerbungsberatungen an. Nach dem Motto „Stellenanzeigen gemeinsam lesen und verstehen“ möchten wir an diesem Tag besonders auf die Möglichkeiten und Angebote aufmerksam machen, die wir Betroffenen im JOB POINT Berlin bieten können. Das Angebot findet im Rahmen des jährlichen UNESCO Weltalphabetisierungstags statt. Termine für Gruppenführungen oder Einzelberatungen können telefonisch unter 030-6808560 vereinbart werden.
Am 10.09.2020 ist der JOB POINT Berlin Neukölln bei dem Aktionstag „KarriereMobil“ in Tempelhof-Schöneberg vertreten. Hier werden wir gemeinsam mit einem Team der Handwerkskammer und dem RAV Tempelhof-Schöneberg Berlin zu offenen Ausbildungsplätzen informieren und beraten. Kommen Sie doch vorbei und informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot in Berlin. Eine vorheringe Anmeldung auf https://www.hwk-berlin.de/seidabei ist erforderlich.
Vom 14. bis zum 27. September 2020 veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Innovationsbüro bundesweite Aktionswochen zur Fachkräftesicherung. In diesem Rahmen bieten wir ein Online-Seminar an: Am 17.09.2020 können Sie am Online-Seminar zum Thema „Als Fachkraft Vorstellungsgespräche meistern“ teilnehmen und sich so besser auf bevorstehende Gespräche vorbereiten.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei und nur mit Voranmeldung möglich! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Wir halten bei allen Veranstaltungen die Vorschriften der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Berlin ein, daher ist unter anderem die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt.
Melden Sie sich einfach online über das Anmeldeformular im Artikel, per E-Mail oder telefonisch (030 680856-0) an. Bitte geben Sie dabei den Namen und das Datum der Veranstaltung an.
Das "Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin“ lädt am 08.10.2020 Eltern von 15.00 bis 19.00 Uhr auf eine Busfahrt zu Ausbildungsbetrieben ein. Verschiedene Unternehmen stellen sich vor und informieren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Angebote – natürlich können Elternteile auch die betroffenen Schülerinnen und Schüler mitbringen. Sie können die jeweilige Tour auf der Internetseite des nrav buchen.