Newsletter aus dem JOB POINT Neukölln (06/14)
Sehr geehrte Netzwerkpartner/innen,
zu Beginn unseres Juli-Newsletters zuerst ein Bericht von unserer Ausbildungsmesse BILDUNG BILDET vom 16. Mai 2014. Gut 30 Austeller folgten der Einladung des JOB POINT Neukölln und der Sehitlik Moschee und präsentieren sich den meist jungen Besuchern.
Es war ein Strauß von Perspektiven, der sich den Besuchern der JOB POINT Ausbildungsmesse präsentierte. Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit um sich über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abschluss der Schule zu informieren. Mit der diesjährigen Ausbildungsmesse ist es dem JOB POINT Neukölln gelungen eine weitere Brücke zwischen regionalen Ausbildungsbetrieben und jungen Berlinerinnen und Berlinern in Richtung Ausbildung zu schlagen.
Wie wichtig es ist, die Schulzeit erfolgreich zu absolvieren und sich rechtzeitig mit der Berufsorientierung zu befassen, hoben der türkische Generalkonsul, Ahmet Basar Sen und Nihat Sorgec, Geschäftführer der BWK Berlin, in ihren Eröffnungsreden hervor.
Der JOB POINT Neukölln ist bestrebt Ausbildungsbetriebe dabei zu unterstützen freie Ausbildungsplätze mit passenden Bewerbern zeitnah zu besetzen und die Jugendlichen bei ihrem Einstieg in die Berufswelt zu begleiten. Die BILDUNG BILDET ergänzt somit das bestehende Angebot rund um das Stellenportal sowie dem Beratungsangebot im Ladengeschäft.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Mitwirkenden herzlichst bedanken und freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung 2015!
Um erfolgreich den richtigen Job zu finden, gibt es nicht nur einen Weg. In unserem praxisorientierten Vortrag Stellensuche – Wie finde ich eine passende Stelle? wird der Frage nachgegangen wie man die Stellensuche individuell, effizient und zielgerichtet gestalten kann. In dieser Veranstaltung kann man mehr erfahren über wichtig Fragen rundum die Jobsuche: Welche Stellen suche ich? Wo und wie suche ich? Was ist der verdeckte Stellenmarkt?
Im Juli bietet der JOB POINT Neukölln auch informative Vorträge zu den berufsrelevanten Themen E-Mail- und Onlinebewerbungen, Vorstellungsgespräch und Wie bewerbe ich mich erfolgreich?. Wissenswertes in Theorie und Praxis wird hier anschaulich präsentiert und auch interaktiv vermittelt.
Auf Grund der hohen Nachfrage und der begrenzten Kapazitäten bitten wir Sie Ihre Kunden rechtzeitig auf die Veranstaltungen hinzuweisen und anzumelden.
Bitte leiten Sie diesen Newsletter auch an Ihre Netzwerkpartner weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kunden einen schönen, sonnigen Sommermonat Juli.
Ihr Team vom JOB POINT Neukölln
Jobdating im JOB POINT Neukölln
JOBDATING mit Cityakademie und Trenkwalder im JOB POINT Neukölln
Die Cityakademie bildet Sie zur Fachkraft m/w für Windenergieanlagen aus. Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie e.V. beträgt die Anzahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien 300.000 Mitarbeiter.
Vorträge und Workshops im JOB POINT Neukölln
Vortrag: Vorstellungsgespräch im JOB POINT Neukölln
Der JOB POINT Neukölln lädt Sie gern zu dem Vortrag Vorstellungsgespräch ein. Dabei erfahren Sie mehr über den Ablauf und die Inhalte von Gesprächen und wie Sie sich am besten auf künftige Gespräche erfolgreich(er) vorbereiten. Veranstaltungsdatum ist Donnerstag, der 10.07.2014.
Infoveranstaltung: Stellensuche – wie finde ich eine passende Stelle?
Der JOB POINT Neukölln lädt Sie gern zu einem Vortrag zum Thema "Stellensuche – wie finde ich eine passende Stelle?“ ein. Dabei erfahren Sie mehr über eine individuelle, effiziente und zielgerichtete Stellensuche. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 16. Juli 2014 statt.
Vortrag: Einrichtung einer E-Mail-Adresse im JOB POINT Neukölln
Einrichtung einer E-Mail-Adresse - Wie richte ich mir eine kostenlose Webmailadresse ein? Wie gehe ich hier vor? Was muss ich beachten? Veranstaltungstermin ist Donnerstag, der 17.07.2014.
Infoveranstaltung: Wie bewerbe ich mich erfolgreich
Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Was will ich? Was kann ich? Was brauche ich? Welche Formalitäten sind zu beachten? Wie setze ich mich und meine Stärken gekonnt in Szene? Ein Deckblatt – braucht man das noch? Der Lebenslauf – das „Herzstück“, wie soll der aussehen? Fragen über Fragen? Veranstaltungstermin ist hier Mittwoch, der 23.07.2014.
Vortrag: E-Mail- und Onlinebewerbung im JOB POINT Neukölln
E-Mail- und Onlinebewerbung - Wo ist da der Unterschied? Wie richte ich mir eine kostenlose Webmailadresse ein? Erstellen einer PDF-Datei - Was ist das? Wie geht das? Was muss ich beachten? Eingescannte Bilder und Zeugnisse - wie gehe ich damit um? Wie verkleinere ich Bilder und andere Dateien? Gibt es dafür freie kostenlose Software für die private Nutzung? Veranstaltungstermin ist Mittwoch, der 30.07.2014.
News und Termine
48 Stunden Neukölln - das Kunstfestival vom 27. bis 29. Juni 2014
Die 16. Ausgabe von 48 Stunden Neukölln – Das Kunstfestival findet vom 27. bis 29. Juni 2014 statt. Die 48 Stunden Neukölln sind eine Plattform für die Präsentation von künstlerischen Projekten aller Kunstsparten.
Workshop: Programmieren für Anfänger am 05. Juli 2014 im Lernladen Neukölln
In Kooperation mit einem erfahrenen und erfolgreichen Programmierer lädt der Lernladen Neukölln am 05. Juli 2014 wieder computerbegeisterte Jugendliche und Erwachsene zwischen 16 - 99 Jahren ein, um gemeinsam das Berufsfeld eines Programmieres zu erschließen und erste Code Erfahrungen zu sammeln.
7. Berliner Unternehmerinnentag am 05. Juli 2014
Der 7. Berliner Unternehmerinnentag ist eine ganztägige Informations-, Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltung für alle Unternehmerinnen, Gründerinnen und an der Selbstständigkeit interessierten Frauen.
Inklusion gelingt! Die Onlineplattform für Menschen mit Behinderung
Im Januar 2014 startete die neue Website der Initiative der Wirtschaft für Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
Berufsausbildung in Teilzeit? Neue Website informiert!
Das Thema Berufsausbildung in Teilzeit - eigentlich ist es ja nicht Teilzeit, sondern eine vollzeitnahe Berufsbildung – wirft immer wieder Fragen auf.
Bis zu 12.000 € Landeszuschuss für KMU
Das Land Berlin fördert neue Arbeitsplätze. Kleine und mittlere Berliner Unternehmen können Zuschüsse für Arbeitsplätze erhalten. Der Landeszuschuss für KMU in Berlin wird im Rahmen des Programms Berlin Arbeit umgesetzt.
Looping Berlin! Support, Netzwerk & Beratung für Studienabbrecher/innen
Wie weiter nach dem Studienabbruch? Auf der Website Looping Berlin findet Ihr umfassende Informationen, Ausbildungsangebote und Beratungsstellen.