Sonderausgabe News JOB POINT Neukölln (04/2017)
Sonderausgabe Newsletter April:
Sehr geehrte Netzwerkpartner/innen,
wir möcheten Sie mit diesem Newsletter über unsere langjährige Erfahrung im Intensiv- und Einzelcoaching für Berliner Arbeitssuchende informieren.
„Baukasten zum JOB“/ Intensiv- und Einzelcoaching
Seit 2006 beraten wir Berliner Bürgerinnen und Bürger im JOB POINT Neukölln. Unsere langjährige Erfahrung in der Beratung haben wir in einem Konzept für das Intensiv- und Einzelcoaching verfeinert und beraten seit 2015 ganzheitlich und intensiv in den Phasen Kompetenzcheck, Zielfindung, Bewerbungsprozess sowie bei der Vermittlung und Begleitung in Arbeit. Durch das Erarbeiten erreichbarer Perspektiven werden sie motiviert und aktiviert. Innerhalb des „Baukasten zum Job“ werden neben zielgerichteten Einzelgesprächen vor allem die praktischen Übungen und die individuelle Umsetzung gefördert. Basis des nachhaltigen Ansatzes ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Zeitlicher Umfang
Der Umfang des Coachingprogramms Baukasten zum Job beinhaltet acht Module pro Teilnehmer/in mit bis zu 24 Unterrichtseinheiten, die täglich in der Zeit von 9:00 – 19:00 Uhr stattfinden. Die Maßnahme wird mit individueller Terminvereinbarung innerhalb von sechs Wochen durchgeführt. Der Einstieg in die Maßnahme ist jederzeit möglich. Nach erfolgreichem Abschluss des Coachings erhalten die Teilnehmer/innen ein Teilnahmezertifikat.
Zur Teilnahme an unserem Coachingprogramm ist ein sog. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter bzw. Arbeitsagnetur notwendig.
Flyer Baukasten zum Job (922/67/16)
Jetzt neu im JOB POINT Neukölln: „Baukasten zum JOB für geflüchtete Menschen“
Der sogenannte „Baukasten zum Job für geflüchtete Menschen“ oder das Intensiv- und Einzelcoaching für Geflüchtete ist ein neues Modellkonzept der Berliner JOB POINTs, das auf eine intensive Aktivierung und Eingliederung von ausländischen Arbeitsuchenden in ein Arbeitsverhältnis fokussiert. Fachwissen wird dabei handlungsorientiert vermittelt und mit adäquatem „Handwerkszeug“ kombiniert.
Das Ziel der neuen Maßnahme besteht darin, den Teilnehmer/innen ein möglichst umfassendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes zu vermitteln. Gleichzeitig wird die Chance zur Fachkräftesicherung in Deutschland genutzt, indem die geflüchteten Menschen ihre Talente, Potenziale und Fähigkeiten in die Unternehmenskultur einbringen können.
Zeitlicher Umfang
Der Umfang dieses Programms beträgt sieben Module pro Teilnehmer/in mit bis zu 88 Unterrichtseinheiten, die täglich in der Zeit von 9:00 – 19:00 Uhr stattfinden. Die Maßnahme wird mit individueller Terminvereinbarung innerhalb von 12 Wochen durchgeführt. Der Einstieg in die Maßnahme ist jederzeit möglich. In der Maßnahme „Baukasten zum Job - für geflüchtete Menschen“ kann zusätzlich ein betriebliches Praktikum erfolgen. Nach erfolgreichem Abschluss des Coachings erhalten die Teilnehmer/innen ein Teilnahmezertifikat.
Zur Teilnahme an unserem Coachingprogramm ist ein sog. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter bzw. Arbeitsagnetur notwendig.
Flyer Baukasten zum Job für geflüchtete Menschen (962/187/16)
Für Fragen zum Intensiv- und Einzelcoaching stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Die beiden Flyer haben wir Ihnen zum Dowbload in diesem Newsletter zur Verfügung gestellt.
JOB POINT Neukölln, Karl-Marx-Straße 131-133, 12043 Berlin, Telefon:030-680856-0, Telefax: 030 680856-20
Beste Grüße
Ihr Team vom JOB POINT Neukölln
Unseren Veranstaltungskalender für diesen Monat können Sie gern an Ihre Kunden/innen weitergeben.