News JOB POINT Berlin Neukölln (09/2019)
Sehr geehrte Netzwerkpartner*innen und Kunden*innen,
unsere Shop a Job-Messe in den Gropius Passagen steht vor der Tür: Am 29. und 30. August warten über 60 Aussteller auf Sie.
Mit dem "Aktionstag Lebensläufe" am 28. August unterstützt der LernLaden Neukölln alle, die vor der Messe noch Hilfe bei der Formulierung oder Formatierung ihrer Bewerbungsunterlagen brauchen.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Sie in unserem Veranstaltungsmerker September oder in unserer
Übersicht der Veranstaltungen im JOB POINT Berlin-Neukölln
Lernen Sie in dieser Informationsveranstaltung, wie Sie eine professionelle E-Mail erstellen, Bewerbungsdokumente anhängen und Textdokumente in PDF-Dateien umwandeln und versenden können.
Wie finde ich heraus, ob eine Stelle zu mir passt? Auf was muss ich bei Lebenslauf und Anschreiben achten? Das erfahren Sie in unserem Vortrag. Dabei geben wir Ihnen praktische Tipps zur Formulierung an die Hand. So bewerben Sie sich erfolgreich!
Deutschland braucht aktuell 55.000 neue EU-Berufskraftfahrer, bis 2022 sogar 150.000! Daher gilt der Beruf des Berufskraftfahrers als eines der sichersten Jobs für die Zukunft. Die Logistikbranche wirbt mit sehr guter Bezahlung. Steigen Sie ein! Die Roadshow am 17.09.2019 wird vom ISA Bundesverband, ROXX Handel und Transport GmbH, BIG Bus Tours sowie dem JOB POINT Neukölln veranstaltet.
Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie sich auf Internet-Portalen orientieren, registrieren und bewerben.
Lernen Sie bei uns, wie Sie sich auf Vorstellungsgespräche besser vorbereiten und Arbeitgebern auf Augenhöhe begegnen.
Tipps und Infos
Eröffnet wird das Festival um 13 Uhr vom Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel mit einer „Neuköllner Brotzeit“, in Anwesenheit der Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales Sawsan Chebli und der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte.
Der Sommer dauert noch eine Weile an, die Urlaubs- und Ferienzeit ist noch lange nicht vorbei. Die „Atmenpause“ ist auch auf dem Personalmarkt zu spüren, so dass sich die Frage stellt, ob es auch möglich ist, als Arbeitssuchender mit Leistungsbezug ein paar Tage frei zu nehmen und ggf. zu verreisen. Doch ist dies eigentlich gesetzlich erlaubt?
Im September 2019 finden im Ratssaal des Köpenicker Rathauses drei aufeinanderfolgende Gesprächsabende zur Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des interreligiösen Dialogs statt. Initiiert durch die gemeinsame Arbeit in der Vernetzungsrunde „Welcome“ mit engagierten Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, laden die Stadtkirchengemeinde Köpenick, die SozDia-Stiftung und das Integrationsbüro des Bezirksamtes Treptow-Köpenick zu den Terminen ein.
Im Rahmen des MobiJob-Projekts startet im August 2019 eine neue Veranstaltungsreihe namens JobDialog. Es handelt sich um ein informelles Format, bei dem geflüchtete Menschen, die bereits in Arbeit oder Ausbildung sind, anderen Geflüchteten bei Kaffee und Kuchen von ihren Erfahrungen berichten. Dadurch möchte MobiJob die Selbstbefähigung der Geflüchteten sowie ihren Austausch untereinander stärken.