News JOB POINT Berlin Neukölln (06/2019)
Sehr geehrte Netzwerkpartner*innen und Kunden*innen,
neben unseren Veranstaltungen rund um den Bewerbungsprozess finden im Juni zwei Job Datings statt. Alles auf einen Blick finden Sie in unserem Veranstaltungsmerker oder in unserer
Übersicht der Veranstaltungen im JOB POINT Berlin-Neukölln
Lernen Sie in dieser Informationsveranstaltung, wie Sie eine professionelle E-Mail erstellen, Bewerbungsdokumente anhängen und Textdokumente in PDF-Dateien umwandeln und versenden können.
Wie finde ich heraus, ob eine Stelle zu mir passt? Auf was muss ich bei Lebenslauf und Anschreiben achten? Das erfahren Sie in unserem Vortrag. Dabei geben wir Ihnen praktische Tipps zur Formulierung an die Hand. So bewerben Sie sich erfolgreich!
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe erwartet Sie am 18. Juni 2019 die TOI TOI & DIXI im JOB POINT Neukölln vor. Geründet 1973 ist TOI TOI & DIXI mittlerweile weltweit in 33 Ländern erfolgreich und Weltmarktführer tätig. Als Weltmarktführer für mobile Sanitärlösungen hat sich TOI TOI & DIXI den höchsten Standards an Hygiene, Sauberkeit & Desinfektion verpflichtet.
Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie sich auf Internet-Portalen orientieren, registrieren und bewerben.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe erwartet Sie am 25. Juni 2019 die WISAG im JOB POINT Neukölln vor. Mit mehr 32.000 Mitarbeitern ist WISAG einer der führenden Facility-Service-Anbieter in Deutschland. Darüber hinaus bietet die WISAG ihre Dienstleistungen in Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Polen an.
Lernen Sie bei uns, wie Sie sich auf Vorstellungsgespräche besser vorbereiten und Arbeitgebern auf Augenhöhe begegnen.
Tipps und Infos
48 Stunden Neukölln ist das größte freie Kunstfestival Berlins. Einmal im Jahr bietet es die Möglichkeit, die Vielfalt der Kunst-und Kulturszene im Bezirk ganz direkt und größtenteils kostenlos zu erleben. An dem langen Festival-Wochenende finden an etwa 250 Orten in Nord-Neukölln unzählige Veranstaltungen statt – auf den Straßen und Plätzen Neuköllns und in den Ateliers der Künstlerinnen und Künstler, in die man sonst nur selten einen Blick werfen kann.