News JOB POINT Berlin-Mitte (09/2015)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe JOB POINT-Kundinnen und Kunden,
der Newsletter im September informiert Sie über:
Cup der guten Hoffnung
...die Fussballweltmeisterschaft für Flüchtlinge in Berlin am 13.09.2015
weiterlesen...
Vorortsprechstunde mit einem Mitarbeiter aus dem Jobcenter
...jeden ersten Montag im Monat im JOB POINT Berlin-Mitte
weiterlesen...
Erfahrungsgemäß bitten wir Sie, Ihre Kunden auf Grund der hohen Nachfrage und der begrenzten Kapazitäten rechtzeitig auf die Veranstaltungen hinzuweisen und anzumelden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Bitte leiten Sie diesen Newsletter auch an Ihre Netzwerkpartner weiter. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Herzliche Grüße Ihr Team vom JOB POINT Berlin-Mitte
Workshops und Vorträge im JOB POINT Berlin-Mitte
E-Mail- und Onlinebewerbung (22.09.2015)
E-Mail- und Onlinebewerbung - Wo ist da der Unterschied? Wie richte ich mir eine kostenlose Webmailadresse ein? Erstellen einer PDF-Datei - Was ist das? Wie geht das? Was muss ich beachten? Eingescannte Bilder und Zeugnisse - wie gehe ich damit um? Wie verkleinere ich Bilder und andere Dateien? Gibt es dafür freie kostenlose Software für die private Nutzung?
Infoveranstaltung: So werden Bewerbungen erfolgreich! (24.09.2015)
Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Was will ich? Was kann ich? Was brauche ich? Welche Formalitäten sind zu beachten? Wie setze ich mich und meine Stärken gekonnt in Szene? Ein Deckblatt – braucht man das noch? Der Lebenslauf – das „Herzstück“, wie soll der aussehen? Fragen über Fragen? Antworten hier…
News und Termine
Berlin engagiert sich für Flüchtlinge: bürgeraktiv - das Engagementportal
Die Flüchtlingskrise spitzt sich immer weiter zu. Täglich flüchten tausende Menschen aus den Krisengebieten der Welt mit dem Ziel Europa und Deutschland. Auch in Berlin kommen immer mehr Menschen an, die unsere Hilfe brauchen. Aktuell zeigen viele Aktionen und Initiativen, dass in Deutschland eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung vorherrscht. Auch Berlin als weltoffene Stadt engagiert sich. Wir möchten an dieser Stelle auf Initiativen hinweisen und zum Mitmachen auffordern.
Jobmesse Deutschland in der Mercedes-Welt am Salzufer
Auf der Jobmesse Berlin in der Mercedes-Welt am Salzufer können sich Bewerber bei Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen über berufliche Perspektiven informieren. Die Jobmesse Berlin ist eine Recruiting-Veranstaltung für Bewerber aller Generationen und aller Qualifikationen. Egal ob (Young) Professionals, Absolventen, Berufswechselnde, Existenzgründer, Fort- und Weiterbildungsinteressierte, Vertreter der Generation 50plus oder Schulabgänger - die Messe ist ein Anlaufpunkt für Jobsuchende aller Art.
Tag des Handwerks in Moabit am 18. und 19.09.2015
Bereits zum vierten mal findet in Moabit der Tag des Handwerks statt. Angelehnt an die bundesweite Aktion, soll die Vielseitigkeit des Handwerks sowie kleine und mittlere Handwerksbetriebe im Stadtteil präsentiert werden. Die Anwohner können direkt vor Ort erleben was in Ihrer Nachbarschaft hergestellt wird und mit den Handwerkern ins Gespräch kommen. Gleichzeitig können Jugendliche die verschiedenen Ausbildungsberufe kennenlernen.
Anerkennungsberatung: Die Anerkennungsstelle des IQ Netzwerkes Berlin
Wer im Ausland eine Berufsqualifikation erworben hat und wissen möchte ob diese in Deutschland anerkannt ist, kann sich dazu bei der "Zentrale Erstanlaufstelle Anerkennung" (ZEA) beraten lassen. Die Zentrale Erstanlaufstelle Anerkennung berät auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Russisch.
BA-Presseinfo Nr. 44: Der Arbeitsmarkt im August 2015: In guter Grundverfassung
„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin günstig: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im August saisonbereinigt gesunken, das Beschäftigungswachstum hält an.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
KOMM AUF TOUR sucht Unterstützung
„Komm auf Tour – meine Stärken meine Zukunft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltungen für Arbeit, Integration und Frauen sowie Bildung, Jugend und Wissenschaft, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, den drei Arbeitsagenturen im Land Berlin sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Teilzeitberufsausbildung: Fachveranstaltung am 16. Oktober 2015
Life e.V. lädt alle Interessierten zu einer Fachveranstaltung zum Thema Teilzeitberufsausbildung ein. Betrachtet werden soll zum einen, die Arbeit und die Erfahrungen der letzten Jahre, gleichzeitig ist es dem Verein ein Ansporn diese Art der betrieblichen Ausbildung zu verbreiten.
Das Programm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" geht in die 2. Phase
Im Rahmen des Konzeptes "Chancen eröffnen – soziale Teilhabe sichern" mit dem Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit beitragen will, wurden 105 Jobcenter mit über 10.000 Förderplätzen ausgewählt. Das Programm mit dem Titel "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" geht damit in die 2. Phase. Bundesweit stehen hierfür bis Ende 2018 450 Mio. Euro zur Verfügung. Auch vier Berliner Jobcenter nehmen an dem Programm teil und haben damit ein weiteres Instrument, um Arbeitssuchende zu fördern.
Flüchtlinge erhalten mehr Unterstützung in der Berufsausbildung
Junge Menschen die lediglich mit einer Duldung in Deutschland leben, können damit rechnen, dass sich ihre Situation in Punkto Unterstützung bei der Berufsausbildung zukünftig verbessert. Das Bundeskabinett verabschiedete heute einen dementsprechenden Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ziel ist es, die Berufsausbildung im Betrieb früher und besser zu unterstützen. Das Gesetz tritt ab dem 01.01.2016 in Kraft.