News JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf (05/2020)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kundinnen und Kunden,
wir hoffen Sie kommen gut durch diese schwierige Zeit und sind gesund. Die aktuelle Situation bedeutet für uns alle einen drastischen Einschnitt – ob in gesundheitlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht.
Auch die Planungen des JOB POINT Berlin wurden und werden gründlich durcheinandergewirbelt. Derzeit sind alle drei Standorte für den Publikumsverkehr geschlossen und es können keine Präsenzveranstaltungen stattfinden.
Aus Krisen erwachsen aber auch neue Chancen und so arbeiten wir aktuell daran, unser Beratungs- und Informationsangebot für Sie zu erweitern. Neben Webinaren und Online-Tutorials rund um das Thema Bewerbung konzipieren wir auch ein Online-Format für unsere Jobdatings. Konkrete Angebote und Termine finden Sie zeitnah auf unserer Website.
Unsere Ladenlokale passen wir momentan unserem Schutz- und Hygienekonzept an, um Ihnen bei Wiedereröffnung einen sicheren Aufenthalt bei uns zu ermöglichen. Über den genauen Termin werden wir Sie mit Aushängen und auf unserer Website informieren.
Bis dahin sind unsere Mitarbeiter*innen weiterhin telefonisch (030 31007720) sowie per E-Mail für Sie erreichbar – Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Wir beraten Sie auch gerne auf diesem digitalen Weg.
Haben Sie Fragen zu Fördermitteln für Unternehmen oder Solo-Selbständige, zu psychologischer Unterstützung oder Kita- bzw. Schulnotbetreuung? Dann nutzen Sie unser Infotelefon! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr unter folgender Rufnummer: 030 3100772 – 15
Eine aktuelle Übersicht von Informationsplattformen sowie Rufnummern eingerichteter Krisentelefone finden Sie auf unserer Website.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und senden herzliche Grüße – bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
News:
Corona-Krise und Kurzarbeitergeld: helfen und verdienen
Die Bundesregierung hat als Folge der Corona-Krise das Kurzarbeitergeld befristet angehoben. Neu ist: Gestaffelt nach der Bezugsdauer soll es auf bis zu 80 Prozent und für Eltern auf bis zu 87 Prozent erhöht werden.
Neue Plattform der IHK Berlin – Unternehmer helfen Unternehmern
Ungewöhnliche Zeiten lassen Berliner Unternehmen näher zusammenrücken – Solidarität und Kreativität wachsen. In Zeiten der Corona-Pandemie bieten immer mehr Berliner Unternehmen ihre Hilfe an, um andere Unternehmen in der Region in dieser Krise zu unterstützen.
Corona-Krise – Informationen und Unterstützung für Berliner Unternehmen
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe veröffentlicht auf ihrer Website Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten für Berliner Unternehmen in der aktuellen Corona-Krise.