Referent*in Qualifizierungsprogramm und Digitalisierung
Zur Verstärkung unseres Projekts „Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch“ suchen wir eine*n Referent*in Qualifizierungsprogramm und Digitalisierung. Wir bieten Ihnen:
abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team
die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
eine moderne Infrastruktur
Teilnahme an Fortbildungen, Schulungen und Veranstaltungen
einen Bürostandort in Berlin-Mitte
Dotierung: in Anlehnung TV-L E 9 Dauer: 01.03.2021 – 28.02.2022 Arbeitszeit:38,5 Std./Woche
Voraussetzungen:
abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung
abgeschlossene Zusatzausbildung, wenn möglich als (Prozess-)Berater/-in, Coach*in o. a.
Kenntnisse der empirischen Sozialforschung
Kenntnisse zu den arbeits- und bildungspolitischen Rahmenbedingungen einschl. der Finanzierungs- und Förderinstrumente sowie Entwicklungsperspektiven in Deutschland und im Land Berlin
Kenntnisse über das Bildungssystem sowie in der Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung und von begleitenden Beratungsformaten
Erfahrungen in der adressatengerechten Informationsaufbereitung und -vermittlung
Kenntnisse in der der Digitalisierung von Lernformaten und Wissen
sichere Anwendung von Gesprächs-, Moderations- und Präsentationstechniken
einschlägige EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Standardprogrammen sowie gutes Technikverständnis
Zuverlässigkeit, Genauigkeit und hohe Kundenorientierung
Arbeitsaufgaben:
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung eines Qualifizierungsangebots für die Beratungsarbeit von Berliner Jobcoaches einschl. Durchführung von Kompetenz- und Bildungsbedarfsanalysen
Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Fortbildungsmodulen und (Informations-)Veranstaltungen, Workshop-Leitung und dem Führen von (Gruppen-)Beratungen
Auswahl, Koordination und Anleitung von Referent*innen, Bildungsanbietern und Aufbau eines Trainerpools
Durchführung eines Bildungscontrollings
Mitwirkung beim Ausbau eines Wissensmanagementsystems inkl. Erarbeitung von Praxiskriterien zur Bewertung vorliegender Handlungsansätze, Methoden, Instrumenten
Erarbeitung von praxisnahen Materialien, Handreichungen, Werkzeugen etc.
Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von projektbezogenen Veranstaltungen einschließlich Referenten- und Moderationsaufgaben
Mitwirkung beim Qualitätsmanagement und Erstellen von Arbeitshilfen
Andrea Keppke - Geschäftsführerin - GesBiT - Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH Karl-Marx-Str. 122, 12043 Berlin Sitz Berlin - Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg: 173355 B Geschäftsführerin: Andrea Keppke E-Mail: info@gesbit.de
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um den Betrieb zu gewährleisten und Ihre Erfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies sind solche, die für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich sind. Alle anderen Cookies bedürfen Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sofern Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dem Setzen von Analysecookies durch Matomo zu. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung (Link zur Datenschutzerklärung) entnehmen.Datenschutz